Hier könnt ihr unsere neue Broschüre kostenlos herunterladen.
Lasst euch in unserer komplett überarbeiteten 5.Auflage für eine zukunftsfähige Landwirtschaft inspirieren, und findet Antworten auf Fragen wie: Wo wird SoLaWi schon erfolgreich gelebt? Wie gründe und finanziere ich eine SoLaWi? Was macht eine SoLaWi überhaupt aus?
Mit dieser Broschüre möchten wir Konsument:innen und Produzent:innen das Wissen an die Hand geben, die Idee Solidarischer Landwirtschaft professionell – das heißt sozial gerecht, wirtschaftlich und nachhaltig – umsetzen zu können. So, dass alle Beteiligten und ihre Umwelt gut davon und damit leben können. Wir freuen uns, dass ihr ein Teil davon sein wollt!
Für Produzent:innen
Unsere Broschüre richtet sich einerseits an Produzent:innen, die nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und gemeinschaftlich orientierten Formen für ihren Betrieb suchen. Wir geben einen ersten Einblick in das SoLaWi-Modell und zeigen auf, wie das Konzept auf einer sicheren Basis von Vertrauen und Wertschätzung im Alltag umgesetzt werden kann.
Für Konsument:innen
Auf der anderen Seite richtet sich unsere Broschüre an Konsument:innen, die Teil einer nachhaltigen und sozialen Antwort auf die Frage sein wollen: Wo und unter welchen Bedingungen wurden jene Lebensmittel hergestellt, die ich tagtäglich konsumiere? Für alle jene also, die bei einem zukunftsfähigen Modell für gute, gesunde und gerechte Lebensmittel mitmachen möchten.
Für Alle
Im gemeinsamen Teil zeigen wir, wo SoLaWi in Österreich zu finden ist und das Modell bereits erfolgreich gelebt wird. Darüber hinaus haben wir vielfältige Quellen zur weiteren Inspiration gesammelt, die zum Weiterdenken, Weiterlesen und Weiterleben einladen!
Warum SoLaWi?
Unser Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem steht vor immensen Herausforderungen. Diese sind für jede:n von uns durch mehrfache Belastungen im Alltag spürbar: Preisdruck bei Produzent:innen, Teuerung bei Konsument:innen. Lange Arbeitstage, klimatische Veränderungen und unsichere Wirtschaftslage machen vielen Menschen zu schaffen.
Doch gerade in schwierigen Zeiten braucht es Zuversicht und Zusammenhalt. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit dem SoLaWi Modell die Probleme unserer Zeit an der Wurzel packen können, und sehen eine echte Alternative im Betriebskonzept der Solidarischen Landwirtschat. In einem großen Schulterschluss mit unseren Mitmenschen und entlang der Idee des gemeinsamen Wirtschaftens,
können wir wieder eine Landwirtschat aufbauen, die ein gutes Leben für Bäuer:innen ermöglicht und wirklich nachhaltig ist.
Lasst euch von dieser Broschüre inspirieren und schöpft selbst Mut und Motivation für den Aufbau einer neuen SoLaWi in Österreich!

